Venturi Saugdüsen in kundenspezifischen Sonderlösungen

Allgemein Venturi Saugdüsen werden entsprechend ihrer Anwendung in der Sonderlösung berechnet und ausgelegt. Entscheidend sind hierbei der erforderliche Durchfluss und das notwendige maximale Vakuum der Saugdüse. Beim Venturi Prinzip wird Druckluft durch eine Querschnittsverengung in der Strahldüse (Senderdüse) auf Überschallgeschwindigkeit beschleunigt. Hier erreicht der dynamische Druck sein Maximum und wird anschließend durch die Empfängerdüse geleitet. […]
Besuch HTL Anichstraße

Letzte Woche hat uns eine Klasse der HTL Anichstraße besucht, um Einblicke in die Praxis zu sammeln. Uns hat es sehr gefreut zu sehen, wie interessiert und engagiert die Schülerinnen und Schüler waren. Auch für uns war es interessant, mit dem Nachwuchs der Branche zu diskutieren und Ideen auszutauschen. Nun sind wir noch gespannter auf […]
25 Jahre Innovation und Wachstum am Standort Polling in Tirol

Was als erstes Betriebsgebäude begann, hat sich zu einer erfolgreichen Basis für die Entwicklung und Produktion von pneumatischen Sonderlösungen entwickelt. „Ziel war immer eine Entwicklung, Fertigung und Montage in Tirol zu etablieren. Wir sind selbst aus der Gegend und wollten die Region stärken“, betont Franz Staudacher, Geschäftsführer von SFS Fluidsysteme GmbH. „Der Standortwechsel nach Polling […]
Pneumatisches Zeitverzögerungsventil

Allgemein Die pneumatischen Zeitverzögerungsventile von SFS werden in Schaltungen und Anlagen zur exakten Steuerung von pneumatischen Signalen verwendet und kombinieren die Funktion eines 3/2 Wege Ventiles und einer Zeitverzögerungseinheit. Die Verzögerungszeit kann stufenlos von 0-30s mit einer Wiederholgenauigkeit von +-2% eingestellt werden. Nach Ablauf der eingestellten Zeit schaltet das 3/2 Wege und öffnet bzw. schließt […]
Sonderzylinder mit Zusatzfunktionen

Allgemein Druckluftzylinder werden häufig in Kombination mit verschiedenen Steuer- und Sicherheitsfunktionen angesteuert. Diese können unter anderem einen Druckregler, ein Überdruckventil, ein Stoppventil zur Überwachung von Druckausfällen oder auch ein 5/2 Wege Steuerventil für kurze Wege und schnelle Schaltungen beinhalten. Auch die Verarbeitung von einem oder mehreren logischen Signalen kann notwendig sein. Problemstellung Die Verbindung von […]
GIRLS‘ DAY 2024

Am 25.04. war GIRLS‘ DAY und wir waren auch wieder dabei! Wir engagieren uns nun seit einigen Jahren beim GIRLS‘ DAY und präsentieren jedes Jahr unser Unternehmen und gewähren interessante Einblicke in den Lehrberuf Maschinenbautechnikerin. Wir sehen den GIRLS‘ DAY als großartige Initiative, um mehr junge Frauen zu ermutigen eine Ausbildung im Bereich der Technik […]
IGUS ReBeL® Cobot

Wir haben aufgerüstet! Unser Unternehmen hat kürzlich in den IGUS ReBeL® Cobot 6 DOF investiert, einen kollaborativen Roboter, der unsere Arbeitsprozesse auf ein völlig neues Level hebt. Als Sonderlösungsunternehmen war es keine einfache Aufgabe, den perfekten Roboter zu finden, der unseren Anforderungen entspricht. Der wichtigste Punkt hierbei ist die Flexibilität. Wir arbeiten mit kleinen Stückzahlen […]
Clean Design – Zylinder für die Lebensmittelindustrie

In der Lebensmitteltechnologie sind, aufgrund der besonderen Anforderungen, optimierte Designs enorm wichtig. Das gilt auch für Zylinder. Diese sogenannten CLEAN Design Zylinder müssen extrem reinigungsfreundlich sein, ohne jegliche Vertiefungen, Nuten und Bohrungen ausgeführt werden und zudem eine hohe Korrosionsbeständigkeit aufweisen. Die Schmierung erfolgt mit speziellen lebensmitteltauglichen Fetten. Zur Abdichtung nach außen werden FDA konforme Dichtungen […]
Stoppventile

Stoppventile werden in der Industrie eingesetzt um schnelle Positionier- und Stoppfunktionen auszuführen und Not-Aus Schaltungen zu realisieren. Diese Stoppventile werden direkt in den Zylinder anstelle der Schlauchanschlüsse geschraubt und lassen die Druckluft nur dann vom Eingang 1 zum Ausgang 2 fließen, wenn am Steueranschluss 12 ein Steuersignal, sprich ein entsprechender Steuerdruck, ansteht. Liegt dieses Steuersignal […]
Gegendrucksensor – pneumatische Funktionsverschraubung

Der Gegendrucksensor hat die Aufgabe die Funktion von Zylindern zu überwachen. Bei Stillstand bzw. bei Erreichen der Endposition gibt der Gegendrucksensor ein eindeutiges pneumatisches Signal aus. Dies ist normalerweise nur sehr aufwändig durch die magnetische Erkennung der Position des Magnetkolbens über den gesamten Hub möglich. Der Gegendrucksensor bietet hier eine rein pneumatische Signalisierung. Der Druck […]